Universitätsspital Basel
Innovation Lab
Hebelstrasse 10, 4031 Basel
Tel. +41 61 265 25 25
Konzept
Das Konzept des Digital Ethics Symposium (DES) wird getragen von exzellenten Referenten, persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema und dem sehr heterogenen Publikum, das die Chancen für anregende Diskussionen im Rahmen der Panel-Diskussion oder den Pausen für sich nutzt. Die Veranstaltung ist eine Herzensangelegenheit des Teams und richtet sich an alle, die eine offene Diskussion über die praxisnahen und transparenten Beiträge schätzen und bereit sind, sich eine eigene Meinung zu Sachverhalten, für die es keine einfache Antwort gibt, zu bilden.
Wir schätzen es sehr, diese Veranstaltung mit der Unterstützung der Direktion des USB im Keller des Holsteinerhofs durchführen zu können. Damit und durch die liebevolle Detailarbeit der Veranstalter, ist der perfekte Rahmen für nachhaltige Anregungen und Begegnungen bereitet.
Ermöglicht wurde das DES ausserdem durch grosszügige Unterstützung von unseren Sponsoren.
Vergangene Veranstaltungen
2021: Mensch-Maschine Interaktion
Flyer 3. Digital Ethics Symposium
Links zu den aufgezeichneten Vorträgen:
André Nemat: Digital Twins - die Patient:Innen von morgen
Stefan Heinemann: Smart from the Heart: Zur Ethik des Arzt-Patient-Maschine-Verhältnisses
Jorge Cancela: Digital health in the era of personalized healthcare: opportunities and challenges
Jens Eckstein: Gedankenexperimente
Thomas Stieglitz: Do neural interfaces read your mind? Some insights into facts and fiction
Martin Hirsch: Mensch.Maschinen.Intelligenz: Reflexionen über den Eid des Hippocrates im Lichte von KI
2019: Datenspeicherung im Gesundheitswesen
Flyer 2. Digital Ethics Symposium
2018: Genetik & Umgang mit gesundheitsrelevanten Daten