Vergangene Veranstaltungen

2024: Chancen und Risiken unserer digitalen Begleiter

Digitale Geräte motivieren uns, erinnern uns an Bewegung und feiern Erfolge – doch sie erzeugen auch Druck. Wie beeinflussen Smartwatches, Apps und Algorithmen unser Verhalten, und wann wird Optimierung zur Belastung?

Programm herunterladen

2023: Vertrauen in digitale Anwendungen

Vertrauen ist im Gesundheitswesen essenziell – sowohl zwischen Patient:innen und Fachpersonen als auch in digitale Anwendungen selbst. Wie können Forschende und Entwickler:innen dieses Vertrauen stärken, und woran erkennen wir, ob wir einer digitalen Lösung vertrauen können?

Programm herunterladen

2022: Verantwortung bei der Anwendung digitaler Applikationen

Mit der Zunahme digitaler Medizinprodukte und Therapeutika stellt sich die Frage nach Verantwortung. Wer haftet für Fehler oder Nebenwirkungen? Sollten wir diese Entwicklungen stärker fördern, um den Anschluss nicht zu verpassen?

Programm herunterladen

2021: Mensch-Maschine Interaktion

Von Herzschrittmachern bis zu neuronalen Schnittstellen – die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Wie weit wollen wir gehen? Und welche Rolle spielen Algorithmen, die uns im Alltag und in der Medizin zunehmend bei Entscheidungen unterstützen?

Programm herunterladen

2019: Datenspeicherung im Gesundheitswesen

Die zunehmende Speicherung und Nutzung digitaler Gesundheitsdaten wirft Fragen zur Sicherheit, Qualität und Verantwortung auf. Wer entscheidet, was im Interesse der Patienten und Gesellschaft geschieht und was für andere Zwecke verwendet wird? Und wie steht es um die ethische Vertretbarkeit des Verkaufs von Gesundheitsdaten?

Programm herunterladen

Vorträge

Vor der Corona Pandemie fanden die Veranstaltungen nur vor Ort statt, daher gibt es keine Video-Aufzeichnungen der Vorträge

2018: Genetik & Umgang mit gesundheitsrelevanten Daten

Die Digitalisierung in der Medizin bietet vielversprechende Perspektiven, doch es bleiben wichtige Fragen offen, besonders im Umgang mit genetischen und gesundheitsrelevanten Daten. Bedenken und Ängste über die Speicherung und Nutzung dieser Daten wachsen, besonders nach Skandalen um Internetunternehmen. Gesellschaftliche Regeln und Gesetze zur Datennutzung und -sicherheit sind noch im Entstehen.

Programm herunterladen

Vorträge

Vor der Corona Pandemie fanden die Veranstaltungen nur vor Ort statt, daher gibt es keine Video-Aufzeichnungen der Vorträge